 |
(C) by Konsumgöttinnen |
Heute ist der letzte Tag der Testphase des Microsoft Lumia
830 bei den Konsumgöttinnen abgebrochen. Seit ca. 3 Wochen habe ich nun das
Smartphone genauer unter die Lupe nehmen dürfen und dabei tagtäglich auf Herz
und Nieren geprüft. Nun möchte ich zu einem abschließenden Fazit kommen, worin
ich alle Vor- und Nachteile des Geräts zusammenfassen und eine finale
Entscheidung zur Kaufempfehlung geben möchte.
Design
Erhältlich ist das Gerät in vier verschiedenen Farben:
schwarz, weiß, grün und orange, wobei letztere etwas knallig und grell sind.
Mein Testgerät hatte die Farbe grün, was mir persönlich sehr gut gefallen hat.
Einige meiner Freunde waren ebenso begeistert wie ich und hielten das Nokia
Lumia 830 für einen Trendsetter und modischen Eyecatcher, der zum Stil der Zeit
passt. Andere fanden das Design zu bunt und wünschen sich etwas klassischere
und dezentere Farben. Für alle, die es also etwas ruhiger mögen empfehle ich
die Grundtöne schwarz und weiß. Praktisch ist jedoch, dass das Backcover
austauschbar ist und man somit je nach Gusto auch mal die Farbe wechseln kann.
Insgesamt finde ich das Design sehr edel und könnte mir nur eine kleine
Veränderung vorstellen: ein Backcover in glänzend statt in matt würde dem
ganzen Phone noch einen etwas hochwertigeren Touch verleihen. Dies kann man
aber auch ganz einfach durch eine Hülle erreichen. Das Gerät hat die
Abmessungen 139,4 x 70,7 x 8,5 mm und hat für mich somit die optimale Größe. Es
ist mit seinem 5 Zoll großen Display groß genug, aber auch nicht zu groß,
sodass es sehr gut in der Hand liegt. Sein Gewicht ist auch sehr angenehm,
nicht zu schwer, aber auch nicht zu leicht.
Technische Details
Für mich ein absolut entscheidender Punkt ist der austauschbare
2200 mAh Akku. Da bei solchen Geräten häufig im Laufe der Zeit die Akkus
schlapp machen oder ganz kaputt gehen ist es für mich sehr wichtig, dass diese
nicht fest verbaut sind, damit man sich nicht direkt ein neues Gerät bei einem
kaputten Akku kaufen muss. Die hohe Kapazität verspricht eine Stand-By-Zeit von
bis zu 22 Tagen. So lange konnte ich natürlich nicht die Finger vom neuen Nokia
lassen, ich kann aber nur bestätigen, dass der Akku sehr lange hält und man ihn
deutlich seltener laden muss als bei vergleichbaren Geräten.
Ein weiteres Plus ist für mich das Betriebssystem Windows
Phone 8.1. Ich hatte vorher auch ein Windows Phone, war also die Nutzung dieses
Betriebssystems schon gewöhnt. Ich denke aber auch, dass Smartphone Neulinge
oder auch iOS und Android- Nutzer sehr gut damit klar kommen werden. Ich finde
die erste Einrichtung sowie die Bedienung sehr intuitiv und selbsterklärend.
Mir gefällt die persönliche Gestaltung der Startseite mit den Apps in Form von
Kacheln sehr gut.
Was man zudem erwähnen sollte ist, dass hier ein sehr viele
Apps angeboten werden und viele davon schon vorinstalliert sind. Die Apps die
ich am häufigsten nutze sind Office und die Navigations-App Here Drive + und
Here Maps. Ich finde kostenlose offline Navigation einfach super und nutze
neben meinem Smartphone kein zusätzliches Navi, weil das Nokia Lumia 830
einfach alles bietet, was ein Navi auch hat: Es zeigt die gefahrene sowie die
erlaubte Geschwindigkeit, warnt bei Überschreitung des Tempolimits, zeigt den
Routenverlauf im Detail an, bietet die Möglichkeit zu Navigation zu Fuß und die
Funktion Auto parken, damit man sein Gefährt jedes Mal sicher wiederfindet. Die
Bedienung ist sehr leicht und ohne Gebrauchsanleitung verständlich.
Ein absolutes Highlight sind die beiden Kameras, die
Hauptkamera mit 10 Megapixel, optischen Bildstabilisator, Pure-View-Technologie
und LED-Blitzlicht sorgt für unverwackelt und gestochen scharfe Fotos, was die
zusätzliche Nutzung einer mittelpreisigen Digitalkamera überflüssig macht.
Die Frontkamera kann
man vor allem für Videotelefonie oder Selfies nutzen, was ich auch super
finde. Mein bisheriges Gerät hatte keine Frontkamera, das hat mich zwar nicht
gestört, da ich jetzt aber diese Funktion besitze, möchte ich sie auch nicht
mehr missen.
Der interne Speicher von 16GB ist für mich vollkommen
ausreichend, kann aber über den microSlot auch um weitere 128GB ausgeweitet
werden.
Das Gerät wird betrieben mit einer Nano-Sim-Karte, die eigentlich
bei jedem Netzanbieter verfügbar sein sollte.
Fazit
Ich möchte mein neues Nokia Lumia 830 nicht mehr hergeben
und habe mich beim Testen unsterblich darin verliebt. Es ist einfach ein total
stylischer Begleiter im Alltag und vereint für einen kleinen Preis viele
nützliche Funktionen: die Standardanwendungen eines Smartphones wie Mail, SMS,
Whats App, Telefonie und Internet, sowie eine herausragende Kamera und ein
tolles Navigationssystem.
Wer also mit dem Gedanken spielt sich ein neues Smartphone
zuzulegen, solle das Nokia Lumia 830 auf jeden Fall in die engere Auswahl
nehmen. Hier stimmt das Preis-Leistungsverhältnis.
Vielen Dank an die Konsumgöttinnen dafür, dass ich bei diesem unglaublichen Projekt dabei sein durfte.